brunch-kreuzberg
Brunch-Locations in Berlin

Die Top 5 Brunch-Spots in Kreuzberg, die du kennen musst

Kreuzberg, ein Bezirk voller Leben, Farben und Geschmäcker! Hier trifft Multikulti auf Berliner Coolness, und das spiegelt sich besonders in der lebendigen Brunch-Szene wider. Egal, ob du nach einem herzhaften Start in den Tag, süßen Verführungen oder einem veganen Festmahl suchst – Kreuzberg hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Lass uns gemeinsam die Top 5 Brunch-Spots erkunden, die du unbedingt kennen musst!

Kreuzberg: Mehr als nur ein Bezirk – eine Brunch-Oase

Kreuzberg ist bekannt für seine Vielfalt und seinen unkonventionellen Charme. Diese einzigartige Atmosphäre prägt auch die zahlreichen Cafés und Restaurants, die hier zum Brunchen einladen. Von traditionellen deutschen Backwaren bis hin zu internationalen Spezialitäten findest du hier alles, was dein Herz begehrt. Wir zeigen dir, wo du die besten Leckereien und das entspannteste Ambiente findest.

Ankerklause: Brunch mit Kanalblick

Die Ankerklause ist eine Institution in Kreuzberg. Direkt am Landwehrkanal gelegen, bietet sie nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch ein maritimes Flair, das seinesgleichen sucht. Stell dir vor, du sitzt auf der Terrasse, die Sonne glitzert auf dem Wasser, und du genießt ein köstliches “Käpt’ns Frühstück”. Klingt gut, oder?

Was erwartet dich? Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an Frühstücksklassikern, von Rührei mit Speck bis hin zu belegten Brötchen. Besonders beliebt ist das bereits erwähnte “Käpt’ns Frühstück” mit allem, was das Herz begehrt.

Preislich liegt das Frühstück hier zwischen 10 und 20 Euro. Aber Achtung: Die Ankerklause ist oft sehr voll, besonders am Wochenende. Eine Reservierung ist daher empfehlenswert.

Vor- und Nachteile: Die tolle Aussicht und die entspannte Atmosphäre sind definitiv Pluspunkte. Allerdings kann es, wie gesagt, sehr voll werden, und die Preise sind etwas höher als in anderen Cafés in der Umgebung. Ein weiterer Vorteil ist die lange Frühstückszeit, die es auch Spätaufstehern ermöglicht, in den Genuss zu kommen.

Praktische Infos: Adresse: Kottbusser Damm 104, 10967 Berlin. Aktuelle Öffnungszeiten und Preise findest du am besten auf der Webseite der Ankerklause. Reservierungen sind telefonisch möglich. Denk daran, dass es besonders im Sommer sehr voll sein kann, also plane entsprechend!

Wenn du dich übrigens fragst, wo du den allerbesten Brunch in Berlin findest, solltest du unbedingt auch unsere anderen Empfehlungen checken!

ORA: Brunchen in einer ehemaligen Apotheke

Ein ganz besonderes Ambiente erwartet dich im ORA. Dieses Café befindet sich in einer alten Apotheke und hat sich den Charme der vergangenen Zeiten bewahrt. Die originalen Apothekerschränke und die liebevolle Dekoration machen den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.

Was erwartet dich? Im ORA wird Wert auf hochwertige Zutaten und eine besondere Speisekarte gelegt. Hier gibt es Sourdough-Brote, hausgemachte Kuchen und andere Köstlichkeiten, die mit viel Liebe zubereitet werden.

Besonders zu empfehlen ist das Sauerteigbrot mit Avocado und pochiertem Ei. Die Preise hier liegen im Schnitt zwischen 12 und 25 Euro. Auch hier empfiehlt sich eine Reservierung, da das ORA sehr beliebt ist.

Vor- und Nachteile: Das einzigartige Ambiente und die hohe Qualität der Speisen sind definitiv Pluspunkte. Die Preise sind jedoch etwas höher, und die Auswahl ist nicht riesig. Dafür ist aber alles, was auf der Karte steht, mit viel Liebe zum Detail zubereitet.

Praktische Infos: Adresse: Oranienplatz 14, 10999 Berlin. Informiere dich am besten online über die aktuellen Öffnungszeiten und die Speisekarte. Achte auch auf die saisonalen Spezialitäten, die das ORA regelmäßig anbietet!

Für alle, die es lieber pflanzlich mögen, haben wir übrigens auch Tipps für den besten veganen Brunch in Berlin !

Kaffeehaus Morgenrot: Der etwas andere Brunch

Das Kaffeehaus Morgenrot ist bekannt für seinen solidarischen und basisdemokratischen Ansatz. Hier gibt es jeden Sonntag einen veganen Brunch, der von wechselnden Kollektiven zubereitet wird. Ein Besuch im Morgenrot ist nicht nur kulinarisch, sondern auch politisch eine interessante Erfahrung.

Was erwartet dich? Ein reichhaltiges Buffet mit veganen Köstlichkeiten aus aller Welt. Von herzhaften Aufstrichen über frische Salate bis hin zu süßen Leckereien ist alles dabei. Das Besondere: Du zahlst so viel, wie du kannst und möchtest. Das Morgenrot finanziert sich über Spenden und solidarische Beiträge.

Vor- und Nachteile: Der vegane Brunch ist eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Allerdings solltest du dich darauf einstellen, dass es etwas unkonventioneller zugeht als in anderen Cafés.

Praktische Infos: Adresse: Kastanienallee 85, 10435 Berlin (liegt zwar nicht direkt in Kreuzberg, ist aber von dort gut erreichbar). Der Brunch findet jeden Sonntag ab 11 Uhr statt. Eine Reservierung ist nicht möglich, sei also rechtzeitig da.

Weitere kulinarische Highlights in Kreuzberg entdecken

Kreuzberg hat noch so viel mehr zu bieten! Neben der Ankerklause, dem ORA und dem Kaffeehaus Morgenrot gibt es zahlreiche weitere Cafés und Restaurants, die zum Brunchen einladen. Schau dich einfach mal um und lass dich von der Vielfalt überraschen.

Vielleicht entdeckst du ja deinen ganz persönlichen Lieblings-Brunch-Spot. Und wenn du mal etwas ausergewöhnlichen Brunch in Berlin erleben möchtest, haben wir da auch ein paar Ideen!

Fazit: Kreuzberg – ein Brunch-Paradies für jeden Geschmack

Kreuzberg ist zweifellos ein Paradies für Brunch-Liebhaber. Egal, ob du einen entspannten Morgen am Kanal verbringen, in einem einzigartigen Ambiente schlemmen, politisch engagiert brunchen oder neue kulinarische Welten entdecken möchtest – hier findest du garantiert den passenden Ort.

Die Ankerklause ist perfekt für alle, die die Aussicht genießen möchten, während das ORA mit seinem besonderen Charme überzeugt und das Kaffeehaus Morgenrot eine solidarische Alternative bietet. Also, worauf wartest du noch? Auf geht’s zum Brunchen nach Kreuzberg! Und wenn du auch mal in einem anderen Bezirk frühstücken gehen möchtest, schau dir unseren Artikel über den Brunch in Prenzlauer Bergan.